Hier sind Verlinkungen zur weiteren Seiten. Für die verlinkten Seiten, bis ausser denen von NRWFUNK-TNG, also deren Inhalt ist der Betreiber dieser Seite NICH Verantworlich.
Schau doch mal bei Twitter vorbei. Mit einem Klick auf das Twitter-Icon.
http://websdr.nrwfunk.de Unser Web SDR (Erstmal noch für jeden frei) ist nicht immer im Betrieb!

Web SDR (Software Defined Radio)
TNG The Next Generation Web Empfänger.
Der nächste Link geht zum QO-100 Live Stream. Der QO-100 ist ein Geostationärer Satellit für Amateurfunk. Die Seite ist selbsterklärend und mann kann dort den Funkbetreb mithören.
Hier der Link http://db0hal.dyndns.org/nb.html

Und hier geht es nach AMSAT-DL. –> AMSAT-DL <–
Die Seite von Lutz-Electronics, zur QO-100. Lutz-Electronics qo-100

APRS Automatic Packet Reporting. Seit 1980 von WB4APR entwickelt. https://de.aprs.fi/#!lat=51.65530&lng=8.34900
Mit dem online Entfernungsrechner Luftlinie.org kannst du einfach Entfernungen zwischen weltweiten Orten bestimmen.https://www.luftlinie.org/

Echtzeit von gemessenen Blitzen. Bei LightningMaps. Es gibt die Möglichkeit den Verlauf von rückwirkenden gemessenen Blitzen zu sehen oder das ganze in Live zu beobachten. Die Seite bietet noch einige Extras.

Digital D-Star. D-Star ist eine digitale Möglichkeit mit anderen Funkern zu komunizieren. Auch lassen sich Daten wie z.B. Bilddateien oder Textdaten darüber von Funkgerät zu versenden. Inzwischend gibt es ein weltweites aufgebautes Netzwerk von D-Star Repeatern. Auch sehr interesant ist das Call bei Call routing. Man kann eine bestimmte Station mit seinem Rufzeichen anfunken. Aber dazu und noch viele weiter funktionen die D-Star anbietet gibt es im Netz.
Hier ist ein Link zum DCS001 Dashboard. DCS001 ist Deutschland, man kann sehen welche Digitalen Funkstationen gerade online sind. Auch welche Relais bzw. Einstiegspunkte in D-Star online sind.

Das Peanut-Projekt ermöglicht Amateurfunkern die weltweite Kommunikation mit anderen Amateuren über ein Android-Gerät, Netzwerkradio oder einen Windows-PC. Es unterstützt verschiedene digitale Sprachsysteme, darunter D-Star, Fusion, DMR und M17. Peanut ist völlig kostenlos und exklusiv für lizenzierte Amateurfunker.
