APRS mit LoRa

Home > Amateurfunk > APRS mit LoRa

APRS mit LoRa

LoRa ist inzwischen auch gut im Amateurfunk verbreitet. LoRa ist die Abkürzung für Long Range Wide Area Network. Und was kann man mit einen Netzwerk machen? Daten hin und her schicken. Und das via Funk auf 433MHz (LPD Low Power Device).

Hier ein LoRa APRS Tracker

Und durch ein I-Gate ist es möglich die APRS Daten ins Internet zu übertragen. Je mehr von diesen I-Gates um so besser. Da hier mit minimaler Sendeleistung gearbeitet wird, ist mit der Stummelantenne natürlich nicht möglich große Distanzen zu direkt zu machen.

Hier ein I-Gate. Also quasi der Internet und HF Knotenpunkt.

Das I-Gate sollte am Besten mit externer Antenne betrieben werden auch hier gilt je höher und freistehend, um so besser. Auch der Tracker erreicht natürlich mit externer Antenne einiges mehr.

Das Einrichten ist nicht jedermanns Sache. Man muss es programmieren.

Wer Python oder C# bzw. C++ programmieren kann der wird sich hier schnell zu recht finden. Aber es gibt auch genug im Internet um auch als Laie zurecht zu kommen. Oder man kennt jemanden der sich damit auskennt. ein netter OM in der Funkgemeinschaft ist bestimmt in Reichweite.

Mein Bruder war so nett und hat ein Gehäuse gedruckt. Hier Bilder vom 3D Drucker. Und das Resultat, ist doch echt top geworden.

Das erste Gehäuse ist für Erwin. Erwin betreibt nun auch ein I-Gate und hat natürlich auch seinen Tracker. Hier ist Erwin sein Tracker im selbstgedruckten Gehäuse.

Das schaut doch schonmal tiptop aus. Den Link zur Druckdatei gibt’s im Netz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert