Ein wenig Nostalgie, beim durchwühlen meiner Bastelkiste ist mir ein altes PR-Modem entgegen gefallen. Ui da muste ich doch gleich an die alten Zeiten mit PR denken. Da war noch was los im CB-Funk. Und auch der PC hatte Einzug ins Hobby gefunden. War das eine tolle Zeit, ich hatte tatsächlich damals sogar mit der MIR via PR Kontakt. Hatte ich damals noch auf Diskette gesichert, ob ich die Diskette auch noch finde? Mit einer rasenden Geschwindigkeit von 1k2 wurden Textnachrichten quasi sofort versendet. Bei Bilder dauerte es schon länger. Je nachdem wie die Pakete vom Sender zum Empfänger gelangen. Alles mit einem CB-Funkgerät, Modem und einem PC.
Tja so war es dann geschehen. Ich habe noch einen alten Laptop, und ein Modem war ja nun da. Ein CB-Funkgerät ist vorhanden. Und die Programme waren auch vorhanden. An zwei Programmen mit denen ich damals PR gemacht hatte kann ich mich erinnern. Das eine war STOP und das andere GP-Packet.


Hier das mini Radiomodem.
Ist in zwischen garnicht mal so leicht einen PC oder Laptop mit Comport (RS232) Anschluss zu finden. Gut das ich Jäger und Sammler bin, so war der Laptop noch vorhanden.
Nun nach ein paar kleinen Hürden die Programme unter DOS ans laufen zu bekommen. Also Laptop mit einer alten Betriebssoftware, welche das entsrechende DOS inbegriffen hatt, installiert. Ui ui waren das Zeiten. Aber schaut selbst.



Ja genau als erstes habe ich zum Testen APRS Daten empfangen. APRS wird im 2 Meter Band mit 1k2 gesendet. Bei Stop ist es so das ich es einschließlich BBS eingerichtet hatte (BBS ist eine Art Mailbox). Dies habe ich dann mit einen PR Programm auf einem anderen PC verbunden und getestet. Leider ist das Modem nach einigen weiteren Tests der Meinung gewesen in seinem Leben genug gemacht zu haben. Es hatte mitten im Dienst sein Bestes gegeben. Hatte mir viel Spaß gemacht nochmal ein wenig in alter Zeit zu verharren. Heute gibt es natürlich weit aus leistungsfähigere Programme und viel viel schneller bei der Übertragung.